- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Die ersten Leseproben und Textbearbeitungen mit unserem Regisseur Peter Lotschak haben wir hinter uns. Jetzt starten die Szenenproben auf der Bühne und diese werden wir bis Mai 2020 sicher bestens dem Publikum präsentieren können.
Unsere Notizblöcke und Infofolder für das neue Theaterprojekt "KUNST" für Mai 2020 werden ab heute von unseren MitgliederInnen vom Kellertheater Gleisdorf unter die Leute gebracht.
Hier zur Beschreibung und Sitzplan zu unserem Theaterstück: KUNST
- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Das Theaterstück „Die Wahrheit“ von Florian Zeller wurde dem Publikum auf eine komödiantische Weise präsentiert.
Große Freude über die Begeisterung des Publikums, das den Einsatz des Ensembles mit viel Applaus würdigte. Souffleuse Susanna Schrampf, Obfrau Heidelinde Ploderer-Leitner, Regisseur Peter Lotschak, die vier Akteure des Stückes – Herbert Edlinger, Eveline Hütter, Laszlo Palocz und Luise Mauthner – und Kassierin Monika Palocz schneiden gemeinsam die Premierentorte an.
An sieben Abenden begeisterte das 4 Personen Ensemble Laszlo Palocz, Eveline Hütter, Herbert Edlinger und Luise Mauthner vor ausverkauftem Kulturkeller Gleisdorf das Publikum und erhielt tosenden Applaus für die perfekte Umsetzung des feinen, tiefgründigen und mit viel Humor präsentierten Stückes.
Dank der fundierten Regie von Peter Lotschak und unzählige Proben konnte der jeweilige Abend zu einem einmaligen Erlebnis werden. Die Theateratmosphäre des Kulturkellers Gleisdorf und die kleine Bühne mit dem direkten Kontakt zum Publikum bewährte sich bereits zum dritten Mal.
Das Ensemble der Aufführung ist über den Erfolg des Stückes ebenso begeistert wie das Publikum. Sitzend die vier Akteure des Stückes: Laszlo Palocz, Eveline Hütter, Luise Mauthner und Herbert Edlinger. Dahinterstehend Tontechniker Thomas Fink, Regisseur Peter Lotschak, für den Szenenumbau verantwortlich Richard Hornischer und Helmut Bischof.
- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Eine kleine Truppe vom Kellertheater Gleisdorf inkl. Monika und meine Wenigkeit, reisten am Ostersamstag nach Hamburg, um an der Theateraufführung „DIE WAHRHEIT“ dabei zu sein. Gespielt wurde dieses Stück in der KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS, mit Helmut Zierl, Karin Boyd, Uwe Neumann und Sandrine Guiraud. Nach der Vorstellung kamen die SchauspielerInnen noch auf ein paar Gläschen Wein zu uns und unser Regisseur, der auch ihr Regisseur ist, begrüßte alle in der Runde. Ein Abend den man nicht so schnell vergessen kann.
- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Am Wochenende liebe Freunde (Familie) mit einem Keks überrascht. Gemeistert von Monika.
- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Komödie in sieben Szenen von Florian Zeller / deutsch von Annette & Paul Bäcker
Zum Inhalt:
Als „ein Spiel von Lüge und Wahrheit" könnte man Zellers Stück „Die Wahrheit" bezeichnen. Für seinen verheirateten Protagonisten ist Wahrheit etwas mehr als Zweifelhaftes. Und er hat in der Tat allen Grund, die Wahrheit zu meiden, hat er doch seit sechs Monaten ein Verhältnis mit Alice, der Ehefrau seines besten Freundes Paul. Die ständigen Versteckspiele, die immer neuen Lügen belasten Alices Gewissen und sie will endlich reinen Tisch machen. Michel ist damit gar nicht einverstanden: „Du belügst ihn nicht, Alice. Du sagst ihm nur nicht die Wahrheit“. Hat er sie damit überzeugt?
Bei einem Treffen erzählt Paul Michel von seinem Verdacht, dass Alice ihn seit Monaten betrügt. Hat sie also doch geplaudert? Als Michel sie zur Rede stellt, gesteht sie ihm, dass sie Paul tatsächlich ihr Verhältnis mit ihm gestanden hat. Michel ist empört. Plötzlich sieht er sich in der Rolle des Opfers. Unvermittelt wird der Lügner von seinen eigenen Lügen eingeholt und in der Folge weiß er nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Michel wird zum Spielball der Anderen und die Wahrheiten, die ihm jetzt um den Kopf fliegen, ziehen dem charmanten betrogenen Betrüger den Boden unter den Füßen weg.
Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie mit einem geschliffenen, pointierten Dialog. Bewundernswert, wie dramaturgisch durchtrieben Zeller mit immer neuen und überraschenden Wendungen und Volten die Handlung vorantreibt. Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu wissen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt, so dass man bis zum überraschenden Schluss in Atem gehalten wird.
Die Uraufführung der Komödie mit dem Originaltitel „La Vérité“ fand im Pariser Théâtre Montparnasse statt, seit der deutschsprachigen Erstaufführung 2011 in Hamburg wurde sie bisher von über 50 deutschsprachigen Bühnen nachgespielt.
Besetzung:

Michel
gespielt von
Laszlo Palocz

Laurence
gespielt von
Luise Mauthner

Alice
gespielt von
Eveline Hütter

Paul
gespielt von
Herbert Edlinger
Der gebürdige Grazer studierte Psychologie und Romanistik an der Universität in seiner Heimatstadt und an der Sobonne in Paris. Bevor er ans Theater ging, promovierte er in Romanistik. Er machte sich als Regisseur schnell einen Namen und hat seit 1964 über 200 Inszenierungen an den ersten Häusern in Berlin, Frankfurt, München, Bremen, Kassel, Zürich, Basel, Graz, Saarbrücken, Wiesbaden, Paris und Mailand herausgebracht. Mit Helmut Zierl und Uwe Neumann hat Peter Lotschak bei Florian Zellers Komödie „Die Warheit“ zum ersten Mal zusammengearbeitet. Seit Herbst 2016 ist er Regisseur im Kellertheater Gleisdorf.
Autor:
Der 1979 in Paris geborene Florian Zeller gilt in Frankreich als neuer Superstar der Komödie. Zudem hat er den Rest Europas ebenfalls mit seinen Stücken erobert. Zeller lebt und arbeitet in Paris.
Aufführung:
Do. | 23.05.2019 | 19:30 (Premiere) |
Fr. | 24.05.2019 | 19:30 |
Sa. | 25.05.2019 | 19:30 |
So. | 26.05.2019 | 17:00 |
Di. | 28.05.2019 | 19:30 |
Mi. | 29.05.2019 | 19:30 |
Do. | 30.05.2019 | 19:30 |
Karten:
Hier Online!
Downloads:
{rsfiles path="Plakat-Die-Wahrheit-Produktion2019-Kellertheater-Gleisdorf_WEB.pdf"} {rsfiles path="Plakat-Die-Wahrheit-Produktion2019-Kellertheater-Gleisdorf.jpg"}
- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Mit Stolz und großer Begeisterung sah ich, wie Christina bei der Schüleraufführung der Ballettschule Reinisch ihr tänzerisches Können präsentierte. Tolle Leistung. Bin sehr Stolz. Fotos gibt es in unserem Fotoalbum.
- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Das Kellertheater Gleisdorf konnte mit dem heurigen Stück „Dinner für Spinner“ (03. bis 09. Mai 2018) den fulminanten Erfolg des Vorjahres noch einmal toppen.
Das Publikum wurde von Anfang bis Ende mit viel Witz und Schauspielkunst auf sehr hohem Niveau unterhalten. Die insgesamt sechs Aufführungen wurden jedes Mal vor ausverkauftem Haus gespielt.
Unter der Regie von Peter Lotschak - international anerkannter Spitzenregisseur – wurde an den einzelnen Szenen monatelang gefeilt und das ermöglichte schließlich diesen grandiosen Erfolg.
Richard Hornischer, Eveline Hütter, Richard Ludersdorfer, Patrick Matzer, Harri Niederbacher, Laszlo Palocz und Renate Schenk investierten sehr viel Freizeit und Engagement in ihre jeweiligen Rollen, um das Publikum zu begeistern.
Ein großes Dankeschön gilt den Gleisdorfer Sponsoren, die gerne bereit waren, das Kellertheater finanziell zu unterstützen. Denn wenn auch sehr viel ehrenamtliches und unentgeltliches Engagement innerhalb des Teams des Kellertheaters geleistet wurde – ohne finanzielle Unterstützung wären die Aufführungen nicht möglich gewesen.
Das Team des Kellertheaters geht jetzt in die verdiente Sommerpause, um sich im Herbst mit dem nächsten Theaterstück zu befassen und hoffentlich wieder für große Begeisterung sorgt.
Terminvorschau: 23. bis 30. Mai 2019 im Kulturkeller Gleisdorf
- Details
- Geschrieben von Laszlo Palocz
Bei der fünften Aufführung unserer Salonkomödie „Dinner für Spinner“ konnte ich meinem Bruder Alexander nach der Vorstellung im Publikum begrüßen. Natürlich musste schnell ein Foto vor unserem Bühnenbild gemacht werden. Heute (09.05.2018) wird die sechste und letzte Aufführung dieses Theaterstückes im Kulturkeller Gleisdorf bei ausverkauften Publikum stattfinden. Dann geht es in die Sommerpause.